Planen Sie eine Modernisierung Ihrer Immobilie, möchten Sie neu bauen oder sich über den Einsatz von erneuerbaren Energien informieren? Dann nutzen Sie die kostenfreie Energiesprechstunde des Landkreises Augsburg! Erfahren Sie alles Wichtige zum Thema Energieeffizienz, zu Energie- und Kosteneinsparmöglichkeiten und welche Fördermittel Sie dabei nutzen können. In 45-minütigen Einzelgesprächen geht ein neutraler Energieberater auf Ihre individuellen Fragen ein und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf.
An der Gablinger Grundschule wird spätestens ab dem Jahr 2026 die gesetzlich vorgeschriebene Ganztagsschule eingeführt. Bei Bedarf kann die offene Ganztagsschule schon früher eingerichtet werden.
Die Verwaltung der Gemeinde Gablingen und der Gemeinderat haben noch große Potentiale zur alternativen Stromerzeugung durch private Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) identifiziert.
In der Gemeinderatssitzung am Dienstag, 26. April 2022 wurden die Planungen für die PV-Freiflächenanlage auf der Flur-Nr. 424 (Achsheimer Straße, östlich von Lützelburg) vorgestellt. Ein Auszug aus der Präsentation mit Daten zur geplanten Anlage finden Sie hier auf unserer Internetseite.
In unserer Gemeinde wird in den Ortsteilen Gablingen, Lützelburg und Siedlung jeweils ein Glasfasernetz von der Deutschen Glasfaser und von der Telekom Deutschland GmbH getrennt voneinander gebaut. Es handelt sich bei beiden Firmen um einen eigenwirtschaftlichen Ausbau, der ohne Fördermittel durchgeführt wird.
vor einem halben Jahr hat in Gablingen der EDEKA-Markt geschlossen. Neben der Einkaufsmöglichkeit fehlt uns allen auch das Treffen und der Austausch mit den Menschen in unserer Gemeinde.
Aufgrund von Lieferengpässen stehen uns aktuell keine Gelben Säcke zur Ausgabe an die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Sollten in einem Haushalt keine Gelben Säcke mehr vorhanden sein, können andere transparente Tüten zur Abholung bereitgestellt werden.
Abfälle, die wegen ihres Schadstoffgehalts getrennt vom Hausmüll zu entsorgen sind, werden im Landkreis Augsburg über die mobile Problemmüllsammlung erfasst. Diese Sammlung findet in Gablingen am Dienstag, 19.04.2022 Problemabfälle in haushaltsüblicher Menge abgegeben werden.
Gablingen: 12:00 bis 13:30 Uhr – Parkplatz Wertstoffsammelstelle an der Kläranlage
Jahr 3 der Corona Pandemie beginnt und auf sehr vieles haben wir die vergangene Zeit verzichten müssen. In unserer Gemeinde wurden fast alle Zusammentreffen abgesagt und viele Brauchtumsveranstaltungen fielen den Corona Auflagen zum Opfer.
Ab 16. April werden die Impfkapazitäten im Landkreis im Rahmen der Bayerischen Impfstrategie deutlich reduziert Die Bayerische Staatsregierung hat erneut eine Veränderung ihrer Impfstrategie beschlossen:
Aufgrund von Lieferengpässen stehen uns aktuell keine Gelben Säcke zur Ausgabe an die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Sollten in einem Haushalt keine Gelben Säcke mehr vorhanden sein, können andere transparente Tüten zur Abholung bereitgestellt werden.
In Teilen von Gablingen kommt es zu Verzögerungen bei der Leerung der Altpapiertonne. Die Leerung ist am Dienstag, 22.02.2022 nicht erfolgt. Diese wird bis Freitag, 25.02.2022 nachgeholt. Es handelt sich hauptsächlich um den südwestlichen Teil von Gablingen-Ort.
Sie haben nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) ab 01.11.2015 die Möglichkeit, gegen einzelne regelmäßig durchzuführende Datenübermittlungen der Meldebehörde zu widersprechen. Dieser Widerspruch gilt jeweils bis zum Widerruf.
In einigen Gemeinden wurden die Dosencontainer bereits abgezogen und in den kommenden Wochen werden alle Dosencontainer an den Wertstoffinseln im Landkreis Augsburg verschwunden sein.
Die TÜV Süd Auto Service GmbH hat für die Gemeinde Gablingen am 08. März 2022 ab 14.00 Uhr den Sammeltermin zur Überprüfung landwirtschaftlicher Zugmaschinen vorgesehen.
Die Deutsche Glasfaser und die Deutsche Telekom möchten in den Ortsteilen Gablingen, Lützelburg und Siedlung ein eigenwirtschaftliches Glasfasernetz ausbauen.
Vorbehaltlich der Erteilung schriftlicher Grundsteuerbescheide 2022 wird hiermit gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2022 in gleicher Höhe wie im Vorjahr festgesetzt.
Mit der „LEW Klimaschutzprämie “ unterstützen die Lechwerke (LEW) Kommunen aus der Region bei Maßnahmen im Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz. Mit der Prämie will LEW auch das Umweltbewusstsein fördern und die Bedeutung energieeffizienter Klimaschutz-Maßnahmen für das öffentliche Leben hervorheben.
Die Geflügelpest (HPAI; Vogelgrippe) breitet sich in Europa und Deutschland in Form eines hochdynamischen Seuchengeschehens immer weiter aus. Auf Veranlassung des Bayerischen Umweltministeriums werden daher ab sofort verstärkte Biosicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Haus- und Nutzgeflügel gegen die Geflügelpest angeordnet.
Anbei erhalten Sie die Berichte bzw. Präsentationen der Bürgermeisterin und des Geschäftsleiters aus den beiden Bürgerversammlungen am 15.11.2021 in Gablingen und 17.11.2021 in Lützelburg. Die Berichte finden Sie nach anklicken in Ihren Ordner Downloads bzw. bei Ihrem Browser unter Downloads.
Ab Sonntag, 7. November 2021, gelten neue Regelungen
Nach den Vorgaben der ab heute in Kraft getretenen aktualisierten 14. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gilt der Landkreis Augsburg als Corona-Hotspot.
Der Gemeinderat der Gemeinde Gablingen hat in seiner Sitzung vom 18. Mai 2021 die Aufnahme der Tätigkeit nach § 88 Abs. 3 Zuständigkeitsverordnung (ZustV), Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach § 24 StVG, die im ruhenden Verkehr festgestellt werden oder Verstöße gegen Vorschriften über die zulässige Geschwindigkeit von Fahrzeugen betreffen, beschlossen.
In der Gemeinderatssitzung am 12. Oktober 2021 wurde die Möglichkeit einer Baumpatenschaft beschlossen. Bürgerinnen und Bürger können hierzu einen Antrag stellen unten als pdf finden. Nachfolgend werden die beiden Varianten erklärt:
Inzwischen hat uns die Deutsche Glasfaser den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in allen Straßen der Ortsteile Gablingen-Ort, Lützelburg und Siedlung zugesagt.
In unserem Gemeindegebiet befinden sich eine Vielzahl von Hundekotbeutelspendern mit Entsorgungsmöglichkeit. Wir freuen uns, dass Hundehäufchen meist in diesen Kotbeuteln aufgefasst werden.
Die Arbeitsgemeinschaft hat zusammen mit den teilnehmenden Vereinen über die Durchführung der Dorfweihnacht auf dem Pfarrer-Ledermann-Platz in diesem Jahr beraten.
Seit dem vergangenen Wochenende ziert Graffiti die Umkleidekabinen am Gablinger Baggersee. Unter fachkundiger Anleitung von Mitarbeitern des Vereins „Die Bunten“ gestalteten sechzehn Jugendliche aus unserer Gemeinde die Mauern der Umkleidekabinen.
Wegen Lieferengpässen gibt es aktuell leider keine weiteren Gelben Säcke. Sollte jemanden diese ausgehen, können andere transparente Tüten zur Abholung bereit gestellt werden.
Diese Webseite nutzt Cookies und tauscht Daten mit Partnern aus. Mit der weiteren Nutzung wird dazu eine Einwilligung erteilt. Weitere Informationen und Anpassen der Einstellungen jederzeit unter Datenschutz.
Nur notwendige
Details anzeigen
Alles akzeptieren
Mit dem Cookie "V2Session" werden Grundfunktionen der Webseite realisiert sowie Zugriffsrechte und individuelle Einstellungen gespeichert. Es läuft mit dem Ende der Browsersitzung automatisch ab.
Wir nutzen Google Analytics mit anonymisierter IP. Die GA-Cookies (_ga, _gat und _gid) registrieren dabei eine eindeutige ID um Nutzerverhalten zu erheben. Details finden Sie unter Datenschutz.
Beim Einbinden von YouTube-Videos in diese Webseite werden Daten mit Google-Servern ausgetauscht. Details finden Sie unter Datenschutz.