Wappen von Gablingen
read_more
people
email

© elmar.pics

#Rathaus

Sie haben nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) ab 01.11.2015 die Möglichkeit, gegen einzelne regelmäßig durchzuführende Datenübermittlungen der Meldebehörde zu widersprechen. Dieser Widerspruch gilt jeweils bis zum Widerruf. 

02. Juni 2023weiterlesen

Ab 01.06.2023 werden landwirtschaftliche Folien über ein eigenes 
Rücknahmesystem gesammelt. Silofolien, Netze und Co. werden 
dann nicht mehr auf dem Wertstoffhof angenommen.

Der Maschinenring Augsburg organisiert mit dem System ERDE im Herbst 2023 erstmals eine Sammelaktion für landwirtschaftliche Folien. 

01. Juni 2023weiterlesen

Es wird darauf hingewiesen, dass die Meldebehörde nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher oder kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrade und Anschriften von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen darf, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist (§ 50 Abs. 1 Satz 1 i. V. m. § 44 Abs. 1 Satz 1 BMG). Die Geburtstage der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden (§ 50 Abs. 1 Satz 2 BMG).

26. Mai 2023weiterlesen

Das Rathaus ist am Freitag, den 09. Juni 2023 geschlossen.
 

25. Mai 2023, 09:50Uhr

Das Gesetz zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land (sog. Wind-an-Land-Gesetz) ist zum 1. Februar 2023 in Kraft getreten. Ziel des Gesetzes ist es, den Mangel an verfügbarer Flächen für den beschleunigten Ausbau der Windenergie an Land zu beheben. Bis Ende 2027 soll 1,1 % der Landesfläche und bis 2032 1,8 % der Landesfläche für die Nutzung von Windkraft ausgewiesen werden. 

28. April 2023weiterlesen

Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste

25. April 2023weiterlesen

Zu Beginn der Osterwoche begrüßte die Erste Bürgermeisterin Karina Ruf zusammen mit dem Personalamtsleiter Roland Wegner eine neue Sachbearbeiterin im Gablinger Rathausteam. Frau Britta Schlögl (41) aus Langweid wird künftig die Abteilung Steuern und Gebühren unterstützen, aber auch für die Verwaltung der Liegenschaften verantwortlich sein.  

04. April 2023weiterlesen

Die technische Störung ist behoben!

30. März 2023, 16:00Uhrweiterlesen

Die TÜV Süd Auto Service GmbH hat für die Gemeinde Gablingen am 15. März 2023 ab 14.00 Uhr den Sammeltermin zur Überprüfung landwirtschaftlicher Zugmaschinen vorgesehen.

01. Februar 2023weiterlesen

Änderung Flächennutzungsplan und Vorhabensbezogener Bebauungsplan zur geplanten PV-Anlage bei Lützelburg zum Download. 

30. Januar 2023weiterlesen

Was ist zu tun, wenn wir von einem plötzlichen, überregionalen und länger andauernden Stromausfall — einem sogenannten Blackout — betroffen sind? Mit diesem Thema haben wir uns in den letzten Wochen intensiv beschäftigt. 

27. Januar 2023weiterlesen

Notunterkunft für Flüchtlinge

25. Januar 2023, 11:52Uhrweiterlesen

Seit Juli 2022 erscheint ein halbjährliches Informationsblatt "Unsere Gemeinde Gablingen". Dort wird Aktuelles und Wissenswertes aus unserer Gemeinde veröffentlicht.
 

20. Januar 2023weiterlesen

Planungen einer Notunterkunft für Flüchtlinge

02. Januar 2023weiterlesen

Es erfolgt die Ablesung der Wasseruhren zum 31.12.2022 in allen Ortsteilen durch einen sogenannten Ablesebrief.

29. Dezember 2022weiterlesen

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

in der Gemeindeverwaltung ist der Antrag auf Nutzungsänderung von einem Lebensmittelgeschäft zu einem Sonderpreis-Baumarkt eingegangen. Dieser Baumarkt soll im Gebäude des ehemaligen EDEKA-Marktes eingerichtet werden. Der Antrag auf Nutzungsänderung wird in der Gemeinderatssitzung am 22. November 2022 beraten und abgestimmt.

27. Oktober 2022weiterlesen

Am 02.08.2022 fand in der Gablinger Mehrzweckhalle eine Informationsveranstaltung zum Thema Grundsteuerreform statt.

24. September 2022weiterlesen

Um den ungehinderten Busverkehr zur KITA „St. Martin“ (Transport der Schulkinder von der Grundschule zur Mittagsbetreuung 

13. September 2022weiterlesen

Am 02.08.2022 fand in der Gablinger Mehrzweckhalle eine Informationsveranstaltung zum Thema Grundsteuerreform statt.

03. August 2022, 15:00Uhrweiterlesen

Ab Juli 2022 erscheint ein halbjährliches Informationsblatt "Unsere Gemeinde Gablingen". Dort wird Aktuelles und Wissenswertes aus unserer Gemeinde veröffentlicht.
 

28. Juli 2022weiterlesen

Anbei erhalten Sie die Berichte bzw. Präsentationen der Bürgermeisterin und des Geschäftsleiters aus den beiden Bürgerversammlungen. 

21. Juli 2022weiterlesen

Die Erklärungsvordrucke im Rathaus der Gemeinde Gablingen erhältlich.

14. Juli 2022, 16:32Uhrweiterlesen

Bürgerversammlungen in der Gemeinde Gablingen gemäß Art. 18 Abs. 1 der Bayer. Gemeindeordnung

04. Juli 2022weiterlesen

Ab dem 27.06.2022 sind die Erklärungsvordrucke im Rathaus der Gemeinde Gablingen erhältlich.

21. Juni 2022, 10:00Uhrweiterlesen

Neuregelung der Grundsteuer

Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der Finanzierung von Schulen und Kitas. Sie hat Bedeutung für jeden von uns.

11. April 2022weiterlesen

Lieber Bürgerinnen,
liebe Bürger,

vor einem halben Jahr hat in Gablingen der EDEKA-Markt geschlossen. Neben der Einkaufsmöglichkeit fehlt uns allen auch das Treffen und der Austausch mit den Menschen in unserer Gemeinde. 

05. April 2022weiterlesen

Zu Beginn der vergangenen Gemeinderatssitzung in der Gablinger Mehrweckhallte kam es zu einer Neubesetzung im Gemeinderat.

01. April 2022weiterlesen

Die Gemeinde Gablingen sucht eine 

Reinigungskraft (m/w/d)

für die Grundschule Gablingen in Teilzeit (18,2 Stunden/Woche). Die Stelle ist unbefristet

21. März 2022weiterlesen

Was sollten Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende aktuell beachten?

18. März 2022, 12:00Uhrweiterlesen

Sehr geehrte Bürgerinnen,
sehr geehrte Bürger,

in unserer Gemeinde sind inzwischen viele Flüchtlinge aus der Ukraine angekommen Derzeit sind sie bei Privatpersonen untergebracht. Familien in unserer Gemeinde rücken zusammen und überlassen den Heimatlosen einzelne Zimmer. 

18. März 2022, 11:00Uhrweiterlesen

Sehr geehrte Bürgerinnen,
sehr geehrte Bürger,

durch den Ukraine-Krieg verlieren derzeit viele Menschen ihr Hab und Gut und müssen ihre Heimat verlassen. Vor allem Frauen mit ihren Kindern flüchten vor diesem schrecklichen Krieg. 

10. März 2022, 09:00Uhrweiterlesen

Sie haben nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) ab 01.11.2015 die Möglichkeit, gegen einzelne regelmäßig durchzuführende Datenübermittlungen der Meldebehörde zu widersprechen. Dieser Widerspruch gilt jeweils bis zum Widerruf.

22. Februar 2022weiterlesen

Zum Jahresbeginn begrüßte die Erste Bürgermeisterin Karina Ruf zusammen mit dem Personalamtsleiter Roland Wegner den neuen Sachgebietsleiter des Technischen Bauamtes in der Gemeinde Gablingen.

11. Januar 2022weiterlesen

Es erfolgt die Ablesung der Wasseruhren zum 31.12.2021 in allen Ortsteilen durch einen sogenannten Ablesebrief.

17. Dezember 2021weiterlesen

Die Geflügelpest (HPAI; Vogelgrippe) breitet sich in Europa und Deutschland in Form eines hochdynamischen Seuchengeschehens immer weiter aus. Auf Veranlassung des Bayerischen Umweltministeriums werden daher ab sofort verstärkte Biosicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Haus- und Nutzgeflügel gegen die Geflügelpest angeordnet.

13. Dezember 2021weiterlesen

Vor einigen Tagen konnten Erste Bürgermeisterin Karina Ruf und Geschäftsleiter Roland Wegner das neue Dienstfahrzeug für das Rathausteam in Empfang nehmen.

06. Dezember 2021weiterlesen

Im Fundamt der Gemeinde Gablingen wurden im November 2021 folgende Gegenstände abgegeben:

29. November 2021, 08:00Uhrweiterlesen

Anbei erhalten Sie die Berichte bzw. Präsentationen der Bürgermeisterin und des Geschäftsleiters aus den beiden Bürgerversammlungen am 15.11.2021 in Gablingen und 17.11.2021 in Lützelburg. Die Berichte finden Sie nach anklicken in Ihren Ordner Downloads bzw. bei Ihrem Browser unter Downloads.

18. November 2021weiterlesen

In Gablingen findet um 9:00 Uhr der Gottesdienst statt.
Die Gedenkfeier am Ehrenmal findet vor dem Gottesdienst um 8:45  Uhr statt. 

12. November 2021weiterlesen

Aufgrund der aktuellen Infektionslage gilt bis auf weiteres bei Gemeinderatssitzungen und den Bürgerversammlungen die „3 G-Regelung“.

Wir bitten die entsprechenden Nachweise vorzuzeigen. Bei Bedarf steht ein Schnelltest zur Verfügung.

09. November 2021

Im Fundamt der Gemeinde Gablingen wurden im September
und Oktober 2021 folgende Gegenstände abgegeben:

04. November 2021, 08:00Uhrweiterlesen

Der Gemeinderat der Gemeinde Gablingen hat in seiner Sitzung vom 18. Mai 2021 die Aufnahme der Tätigkeit nach § 88 Abs. 3 Zuständigkeitsverordnung (ZustV), Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach § 24 StVG, die im ruhenden Verkehr festgestellt werden oder Verstöße gegen Vorschriften über die zulässige Geschwindigkeit von Fahrzeugen betreffen, beschlossen.

04. November 2021, 07:10Uhrweiterlesen

Detaillierte Ergebnisse der Wahl zum Deutschen Bundestag vom 26. September 2021 in unserer Gemeinde sowie in Kreis, Land und Bund.

26. September 2021weiterlesen

In Anerkennung seiner großen Verdienste zum Wohle der Gemeinde Gablingen wurde Karl Hörmann mit den Ehrentitel „Altbürgermeister“ ausgezeichnet.

23. Juni 2020weiterlesen

Hier die amtliche Endergebnisse der Kommunalwahl 2020. 

22. März 2020weiterlesen

In die Biotonne gehören nur pflanzliche Speisereste, Unkraut, Gras- und Heckenschnitt sowie Kaffeefilter.

23. September 2019weiterlesen

Aktuelles aus Gablingen

Filter

Filter zurücksetzen

Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies und tauscht Daten mit Partnern aus. Mit der weiteren Nutzung wird dazu eine Einwilligung erteilt. Weitere Informationen und Anpassen der Einstellungen jederzeit unter Datenschutz.