Wappen von Gablingen
read_more
people
email

© elmar.pics

Wahlen

Wahlen, Volks- und Bürgerentscheide

Wenn Wahlen, Volks- und Bürgerentscheide anstehen, werden diese öffentlich bekannt gemacht. Einige Wochen vor der Wahl werden auch Wahlbenachrichtigungen versandt. Damit können Sie dann die Briefwahl beantragen, auch direkt ohne weitere Eingabe von Daten per QR-Code online. Die Bürger haben vorher die Möglichkeit einen Blick in das Wählerverzeichnis zu werfen, um nachzuprüfen ob man dort eingetragen ist. Eine Auskunft über Dritte ist wegen Datenschutz nicht möglich.

In den Gemeinden können Bürgerbegehren und Bürgerentscheide initiert und abgehalten werden. Bürgerbegehren und Bürgerentscheide sind aber nicht nur in Gemeinden, sondern auch im ganzen Landkreisen möglich. 

Bayernweit sind Volksbegehren und Volksentscheide möglich.

Wahlen, Volks- und Bürgerentscheide werden allgemein mit einer Amtlichen Bekanntmachung und persönlich mit schriftlicher Wahlbenachrichtigung bekannt gemacht.

Die Beantragung von Briefwahl / Wahlschein ist grundsätzlich in einem bestimmten Zeitraum vor der Wahl / Abstimmung möglich. Diese kann auch über das Bürgerserviceportal beantragt werden. Bitte beachten Sie, dass die Beantragung ab einem bestimmten Zeitpunkt nur noch persönlich im Rathaus möglich ist, da die rechtzeitige postalische Zustellung ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr wahrscheinlich ist. Briefwahl muss ebenfalls bis zur Schließung der Wahllokale im Rathaus der Gemeinde zurückgesandt bzw. abgegeben sein. Später eintreffende Wahlbreife sind ungültig.

 

Wahlen

Es wird darauf hingewiesen, dass die Meldebehörde nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher oder kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrade und Anschriften von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen darf, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist (§ 50 Abs. 1 Satz 1 i. V. m. § 44 Abs. 1 Satz 1 BMG).

12. September 2025weiterlesen

Hier finden Sie die Ergebnis der Bundestagswahl in Gablingen und im Landkreis Augsburg veröffentlicht.

23. Februar 2025
Alle Bekanntmachungen

Termine

Sitzung des Gemeinderates

23. September 2025, 19:30 Uhr
Rathaus Gablingen - Sitzungssaal -

Mittagstisch

Tafelspitz mit Meerrettich, Kartoffeln und Gemüse

24. September 2025, 12:00 Uhr
Pfarrheim Gablingen

Nähen für Anfänger

Kursnummer: 25GA209n301

Gebühr: 25,30 € zzgl. ca. 3€ Material 

24. September 2025, 17:00 - 21:00 Uhr
Rathaus Gablingen Mehrzweckraum
Details

Yoga für Späteinsteiger - mit und auf dem Stuhl

9.30 - 10.30 Uhr

Nummer: 25GA301ya301

Gebühr: 57,90 €

25. September - 11. Dezember 2025
Rathaus Gablingen Mehrzweckraum
Details

Grundkurs Dot Painting Stein-Mandala

1 Abend 25.09.2025

Nummer: 25GA207w301

Gebühr: 45,40 € zzgl. ca. 15€ Material passend im Kurs

25. September 2025, 18:00 - 21:00 Uhr
Rathaus Gablingen Mehrzweckraum
Details
alle Termine zeigen

Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies und tauscht Daten mit Partnern aus. Mit der weiteren Nutzung wird dazu eine Einwilligung erteilt. Weitere Informationen und Anpassen der Einstellungen jederzeit unter Datenschutz.