Grün- und Grasschnitt kann neben der Biotonne auch in der gemeindlich Grünabfallsammelstelle "Am Trendelberg" abgegeben werden. Eine Abgabe von Gartenabfällen ist nur gegen Vorweis des Berechtigungsscheines möglich.
Öffnungszeiten Sammelstelle Trendelberg
von März bis November — Samstag 13.30 bis 16.00 Uhr
Berechtigungsscheine
Direkt an der Sammelstelle gegen ein Gebühr von € 20 erhältlich, sie decken eine Anlieferungsmenge von 4 m³ ab. Jeder weitere Kubikmeter wird mit € 5 berechnet.
Die Mitarbeiter der Grünabfallsammelstelle sind angewiesen den angelieferten Grünschnitt auf Fremdstoffe kontrollieren. Sollten Fremdstoffe — insbesondere Bauschutt und Altmetall — festgestellt werden, sind die Betreuer berechtigt, den Berechtigungsschein dauerhaft einzuziehen. Eine erneute Ausstellung eines Berechtigungsscheines erfolgt nicht. Eine Entsorgung des Grünschnitts ist aber weiterhin über die gebührenpflichtige Biotonne oder private Entsorgungsunternehmen möglich.
Bauschutt in Kleinstmengen
Reiner Bauschutt kann in Kleinstmengen gegen eine Gebühr von € 1 je Eimer an der Sammelstelle abgegeben werden.
Größere Mengen können bei Entsorgungsfirmen (Bauschutt) angeliefert werden. Gablinger Bürger erhalten bei der Firma Thaler eine Ermäßigung (Geschäftskundentarif).